Certificate of Advanced Studies


Allgemeine Informationen

Bei der Fortbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) handelt es sich in der Regel um ein Weiterbildungszertifikat nach einem absolvierten Hochschulstudium und gesammelter Berufserfahrung. Es kann jedoch auch vor oder während eines Hochschulstudiums erlangt werden. Während die Fächer in den meisten Hochschulstudiengängen eher theoriebezogen sind, bieten CAS-Kurse den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv und praxisorientiert in einem Fachgebiet tiefergehend zu spezialisieren. Damit vervollständigt es Kenntnisse und Kompetenzen, welche im eigenen Wissensbereich bereits erlangt worden sind oder generiert neues Wissen außerhalb des bisherigen Wissensbereiches.
 

Zulassungsvoraussetzungen

Um zur Fortbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) zugelassen zu werden, müssen eine der nachstehenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein:

  • Absolvent einer Hochschule oder Universität mit erster Berufserfahrung
  • Fachabitur, Abitur oder Äquivalent mit erster Berufserfahrung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und erste Berufserfahrung
  • Aufnahme- bzw. Eignungstestverfahren
     

Anerkennung von Prüfungen anderer Bildungsinstitute

Die Fortbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) vermittelt tiefergehendes Wissen, ist primär praxisorientiert ausgerichtet und entsprechend konzipiert. Eine Anerkennung von Prüfungen anderer Bildungsinstitute ist daher nicht möglich.
 

CAS-Kursangebot

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden die nachstehenden CAS-Kurse angeboten:

  • CAS Digital Leadership
  • CAS Digital Project Management
  • CAS Career Development
  • CAS Digital Business Development
  • CAS Cyber Security Management
  • CAS Digital Product Management
  • CAS Social Media Marketing 
  • CAS Digital Content Marketing
  • CAS Brand Management
  • CAS Digital Public Relations

Für jeden Kurs sind mehrere Module zu absolvieren. Die Kurse sind so konzipiert, dass theoretisches Basiswissen gelehrt wird und das erlernte Wissen dann in Fallstudien angewendet wird.

Die Kursdauer ist auf sechs Monate konzipiert. Die Kursteilnehmer können den Kurs um weitere sechs Monate kostenfrei verlängern.
 

Abschlusszertifikatsarbeit

Die Fortbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) schließt mit einer Zertifikatsarbeit ab. Sie soll 30 Seiten umfassen, welche in englischer Sprache abgefasst sein soll. Das Thema ist frei wählbar und mit dem Supervisor abzustimmen, soll idealerweise im beruflichen Kontext des Studierenden stehen und praxisorientierte Forschung beinhalten. Mit der Zertifikatsarbeit soll der Studierende nachweisen, dass er eine komplexe Problemstellung in seinem Fachgebiet erfassen, darstellen, beurteilen und lösen kann.

Die Bearbeitungszeit der Zertifikatsarbeit beträgt vier Wochen.
 

Anerkennung

Die abgeschlossene Fortbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) lässt umfassendes sowie spezialisiertes Theorie- und Faktenwissen in einem Arbeits- und Lernbereich sowie das Bewusstsein für die Grenzen dieser Kenntnisse erkennen. Die Absolventen verfügen über umfassende kognitive und praktische Fertigkeiten, welche zur Erarbeitung kreativer Lösungen für abstrakte Probleme erforderlich sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung sind sie zur Entwicklung und Überprüfung der eigenen Leistung sowie der Leistungen anderer Personen befähigt. Vor diesem Hintergrund kann die Fortbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) anlehnend an den Europäische Qualifikationsrahmen, welcher durch das Europäische Parlament und dem Rat zur besseren Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten eingerichtet worden ist, auf dem Level EQR5 klassifiziert werden, wonach dieser Abschluss dem Kurzstudienzyklus respektive der ersten beruflichen Fortbildungsqualifikation entsprechen kann. Der Europäische Qualifikationsrahmen ist jedoch ein freiwilliges Transparenzinstrument ohne rechtliche Verbindlichkeit, weshalb die Anerkennung von Bildungsleistungen aus der Fortbildung Certificate of Advanced Studies bzw. die Zulassung auf weiterführende Studiengänge autonom und individuell bei jeder Bildungseinrichtung liegt.


Entdecke unsere interessanten Programme