Veröffentlichung


Ein wichtiger Schritt, der alle Forschende vereint, ist das Publizieren von Forschungsergebnissen. Häufig als der schwierigste Teil des Prozesses beschrieben, sollte die Publikation einer sorgfältig geplanten und gut ausgeführten Strategie folgen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. Essenziell ist die Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift, bei welcher ein Peer-Review-Prozess integriert ist. Durch das Peer-Review-Verfahren wird ein wissenschaftlicher Artikel einem Verfahren zur Qualitätssicherung durch unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet unterworfen. Dieses Verfahren hat im heutigen Wissenschaftsbetrieb eine hohe Bedeutung, um die Eignung eines wissenschaftlichen Artikels zu überprüfen und die Qualität von wissenschaftlichen Publikationen zu gewährleisten. Am Open Institute wird den Forschenden die Möglichkeit eröffnet, ihre wissenschaftlichen Fachartikel in den institutseigenen Journals CHANCE zu publizieren. Für jeden der fünf Fachbereiche steht ein Journal zur Verfügung:

  • Wirtschaft & Recht

  • Medizin, Gesundheit & Sozialwissenschaften

  • Geisteswissenschaften

  • Ingenieurwissenschaften & IT

  • Medien, Kommunikation & Kultur

Daneben können Forscher ihre neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche sie auf den wissenschaftlichen Events am Open Institute präsentieren, in Konferenzbänden veröffentlichen.

Überdies können am Open Institute größere Forschungsarbeiten wie beispielsweise Dissertationen, Habilitationsschriften oder Monografien als Einzelpublikationen veröffentlicht werden. Auch erstklassige Bachelor- und Masterarbeiten können publiziert werden, insofern sie empirisch ausgelegt sind und neue wissenschaftliche Erkenntnisse hervorbringen.

Das Open Institute offeriert erstklassige Leistungen für alle Veröffentlichungen, welche neben der Bucherstellung als Printausgabe und E-Book die Registrierung des Buches mit einer ISBN-Nummer, die Registrierung des Buches im Verzeichnis der lieferbaren Bücher sowie die Listung und physische Platzierung bei der Nationalbibliothek umfasst. Daneben erfolgen umfangreiche Marketingmaßnahmen wie die Präsentation des Buches auf der Webpräsenz sowie in den sozialen Medien des Open Institutes, Listung beim Buchgroßhandel sowie die Platzierung von bis zu zehn Buchexemplaren in Universitätsbibliotheken. Letzteres kann dem Autor die Ausschüttung der einmaligen Tantieme aus Zweitverwertungsrechten von wissenschaftlichen Texten sichern. Auch ist auch die Lagerbestandsführung für einen Zeitraum von zwei Jahren und bei hoher Nachfrage auch darüber hinaus für die Publikation gesichert. Schließlich erhält jeder Autor auch gemäß den getroffenen Vereinbarungen die gewünschte Anzahl an gedruckten Autorenexemplaren.

Die Möglichkeiten und Leistungen für Publikationen am Open Institute sprechen für sich: Sie stellen für Autoren wissenschaftlicher Texte eine herausragende Option dar, um sich im beruflichen und wissenschaftlichen Umfeld positionieren sowie eine entsprechende Reputation erlangen und damit ein Fundament für eine starke Karriere legen zu können.