Forschung und Forschungsaktivitäten am Open Institute konzentrieren sich primär im wissenschaftlichen Bereich und definieren sich durch die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen. Sie wird fachbezogen oder interdisziplinär betrieben, so in den Fachbereichen
Wirtschaft & Recht
Medizin, Gesundheit & Sozialwissenschaften
Geisteswissenschaften
Ingenieurwissenschaften & IT
Medien, Kommunikation & Kultur
Das Open Institute fokussiert sich in Anlehnung an den Forschungsbedarf auf die Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle Forschung. Während die Grundlagenforschung originäre Untersuchungen mit theoretischen und experimentellen Arbeiten zur Vermehrung des Wissens vornimmt, verfolgt die industrielle Forschung die Erhebung und Gewinnung neuer Erkenntnisse, um neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dagegen werden in experimentellen Forschungsprojekten neue oder verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, welche auf vorhandenen wirtschaftlichen oder technischen Kenntnissen fußen. Die Einhaltung ethischer Forschungsstandards bei der Realisierung von Forschungsprojekten stellt dabei eine Selbstverständlichkeit dar. Hierzu gehören primär Respekt, Autonomie, Benefizienz, Gerechtigkeit, informierte Einwilligung, Vertraulichkeit, Datenschutz und Integrität.
Die am Open Institute durchgeführten Forschungsaktivitäten werden in der Regel in Dissertationen, Monographien oder wissenschaftlichen Fachartikeln der Öffentlichkeit zugängig gemacht, wozu die breiten Publikationsmöglichkeiten am Open Institute genutzt werden können.