Coaching hat in den letzten Jahren in verschiedenen Lebensaspekten an Relevanz gewonnen. Der Hauptansatz beim Coaching besteht darin, Menschen dabei zu helfen, den richtigen Weg zu finden, um gewisse Ziele bestmöglich entsprechend ihren Persönlichkeiten zu erreichen. Häufig fehlt Studierenden die Fähigeit, ihre Bildungs-, Karriere- oder Lebensziele klar zu definieren, was eine schlechte Selbstorganisation mit sich bringt sowie die Unfähigkeit, angemessen auf die gelungene Erfüllung gewisser Meilensteine hinzuarbeiten.
Das Open Institute versteht, wie wichtig diese Aspekte im Leben von angehenden bzw. aktuellen Studierenden sind, weshalb es Coachings in den Bereichen Bildung, Management und Karriere durchführt. Jeder dieser Bereiche zielt darauf ab, Studierenden bei der Ausbildung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven behilflich zu sein, um ihnen beizubringen, wie sie ihre individuellen Ziele besser planen und organisieren können. Darüber hinaus sind Coaching-Sitzungen eine sehr effektive Möglichkeit, um bei den Teilnehmern Selbstvertrauen anzuregen und aufzubauen, insofern es bei den Coaching-Methoden darum geht, klare Anweisungen und Strategien zu vermitteln, um die individuellen persönlichen Ziele zu erreichen.
Die Coaching-Sitzungen des Open Institute sind speziell darauf ausgerichtet, das Verhalten eines jeden Studierenden in den Mittelpunkt zu rücken und ihn dazu anzuregen, intuitiver, kreativer und neugieriger in Bezug auf seine Zukunftsziele zu sein. Des Weiteren werden sämtliche Coaching-Sitzungen von erfahrenen Coaches geleitet, die eng mit jedem Studierenden individuell arbeiten, damit sie ihre persönliche Entwicklung begleiten und beobachten können.
Interessierte für ein Einzelcoaching oder Gruppencoaching können sich mit ihrem Anliegen an das Open Institute über das Kontaktformular wenden.