Basierend auf Mathematik und Naturwissenschaft zur Lösung komplexer Probleme, ist das Ingenieurwesen das Gestalten und Erbauen der Welt um uns herum – von Maschinen und Strukturen bis hin zu Straßen, Fahrzeugen und Gebäuden. Praktisch in allem verwendet, was wir sehen, macht sich das Ingenieurwesen wissenschaftliche Prinzipien zunutze, um neue Entdeckungen und Technologien auf Alltagsgegenstände anzuwenden. Als akademischer Bereich lassen sich Ingenieurwissenschaften in mehrere Disziplinen unterteilen: Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau, welche wiederum zahlreiche andere ingenieurwissenschaftliche Teildisziplinen und interdisziplinäre Fächer umfassen. Als wesentliches Arbeitsgebiet ist die Ingenieurtätigkeit der Akt des Gestaltens, Beurteilens, Entwickelns, Prüfens, Modifizierens, Installierens, Inspizierens und Wartens einer Vielzahl an Produkten und Systemen. Am Open Institute lernst Du von Experten auf diesem Gebiet und erlangst ein fundiertes Wissen sowie das nötige Know-how aus theoretischen Online-Kursen und praktischen Aufgaben.
Als akademische Disziplin legt Informationstechnologie (IT) ihren Schwerpunkt auf das Studium, die Gestaltung, Entwicklung, Umsetzung, Förderung sowie die Steuerung von computerbasierten Informationssystemen, von Software und Anwendungen bis zur Computer-Hardware. IT entwickelt sich permanent weiter und ist zweifelsohne ein integraler Bestandteil der heutigen Gesellschaft. Computer finden nahezu in sämtlichen Arbeitsbereichen sowie im Privatleben Verwendung. Insofern ein hohe Nachfrage nach ihnen besteht, gibt es zahlreiche Jobs, in denen Du Dich mit einem Abschluss im Bereich IT auszeichnen kannst. Ganz gleich, ob Du Dich für Programmierung, Analyse, Datenbankverwaltung, Webentwicklung oder Sicherheitsmanagement entscheidest: am Open Institute wirst Du den richtigen Studiengang finden können.