Die Fähigkeit, sich in einem umkämpften globalen Arbeitsmarkt abzuheben und zu differenzieren, ist eine schwer zu beherrschende Kunst. Mit der Digitalisierung und Globalisierung steigen die Ansprüche von Arbeitgebern. Eine hervorragende Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung besteht in der Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt: einem Kurs, der Studierenden im Bereich Wirtschaft fundierte Kenntnisse vermittelt und ihre praktischen Kompetenzen erweitert. Durch das Fortbildungsprogramm werden die Studierenden dazu befähigt, ihre Ziele zu erreichen und sich auf eine erfolgreiche berufliche Reise zu begeben.
Heutzutage ist alles in der Welt schnelllebig und rasant. Die digitale Revolution hat zwar eine neue Welle von Chancen mit sich gebracht, doch ebenso schnelle Veränderungen, die sofortige Anpassung verlangen. Industrieansprüche wachsen, und um heute erfolgreich zu sein, müssen Bewerber eine ganze Reihe von Qualitäten mitbringen, die bisher nicht für Fachkräfte erforderlich waren. Die Hochschulbildung steht seit Jahren an der Spitze der akademischen Pyramide, aber in den lezten Jahren haben sich die Prioritäten verlagert. Heute reicht es im Bereich Wirtschaft nicht länger aus, ein grundständiges Studium absolviert zu haben, da die Firmen nach gut ausgebildeten und hochqualifizierten Kandidaten suchen – etwas, das Hochschulen nicht vollständig bieten können. Zwar ist ein weiterführendes Studium eine gute Option, aber häufig kostspielig und langwierig sowie bisweilen ebenfalls nicht gründlich genug. Dies wirft die Frage auf, wie Studierende die nötigen Kompetenzen erlangen und sich auf eine stabile Berufslaufbahn vorbereiten können. Eine sichere Option, die keine große Summe kostet oder viel Zeit erfordert, ist das Kursprogramm Geprüfter Betriebswirt.
Erfolgreich in der Wirtschaft als Geprüfter Betriebswirt
Die Wirklichkeit der Hochschulbildung sieht so aus, dass sie nicht alle wesentlichen Inhalte und Fähigkeiten vermitteln kann, die eine qualifizierte Fachkraft im Bereich Wirtschaft benötigt. Zwar werden an der Hochschule mehrere Disziplinen gelehrt, aber viele davon werden nur überflogen und nicht gründlich erkundet. Das bedeutet: Um die steigenden Ansprüche der Branche zu erfüllen, müssen Studierende weitere Optionen suchen, um ihre Kenntnisse zu erweitern.
Gedacht als Ergänzung bereits vorliegender Qualifikationen in den Wirtschaftswissenschaften und nicht als eigenes Hochschulstudium, zielt das Kursprogramm Geprüfter Betriebswirt im Kern darauf ab, die Lücke zwischen der Hochschulbildung und den Branchenanforderungen zu schließen. Das Programm richtet sich an Absolventen, die einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss erlangt haben und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Sie knüpfen an zuvor gewonnene Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem grundständigen bzw. weiterführenden Studium an und vermitteln gefragte Qualitäten, die unter Umständen zuvor versäumt wurden. Indem es fortgeschrittene Kenntnisse vermittelt, die ökonomische Prinzipien und Wirtschaftskonzepte umfassen, bewirkt dieses Zertifikatprogramm ein erhöhtes Verständnis der Rolle lokaler, nationaler und globaler Volkswirtschaften sowie deren Einfluss auf Wirtschaft, Gewerbe, Handel und Regierung.
Durch vielfältige Vorlesungen sowie berufsbezogene Aufgaben auf Sach-, Organisations- und Führungsebene gewinnen die Studierenden ein besseres Verständnis davon, wie Unternehmen global operieren. Die Fortbildung zum Geprüften Betriebwirt verschafft Studierenden einen entscheidenden Vorteil in einem unglaublich wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt, auf dem Arbeitgeber nach Kandidaten suchen, die sich abgrenzen können.
Handelt es sich bei einem Bachelor- bzw. Masterstudium um den herkömmlichen Weg, eine Qualifikation zu erlangen und ein geeigneter Kandidat für eine Position in der Wirtschaft zu werden, so fehlt zahlreichen Absolventen die Erfahrung und zusätzliche Fähigkeiten. Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt ist darauf ausgerichtet, Studierenden ein Verständnis aktueller ökonomischer Themen sowie ökonomischer Prinzipien und Methoden zu vermitteln. Hierzu gehören praxisbezogene Anwendungen, die Kenntnis der ökonomischen Perspektive auf die Art, den Umfang und die Organisation von Unternehmen sowie ein Wissen darüber, wie der Austausch von Informationen und Kapital in internen und externen Märkten funktioniert. Durch das Fortbildungsprogramm können die Studierenden weitere Qualifikationen Erlangen, an ihr Hochschulstudium anknüpfen und auf diese Weise einen Lebenslauf gestalten, der sich von den übrigen abhebt. Das Kursprogramm Geprüfter Betriebswirt ist ein bedeutender Schritt hin zur beruflichen Entwicklung und zum beruflichen Erfolg im betreffenden Bereich der Absolventen.
Werde ein Geprüfter Betriebswirt mit dem Open Institute
Neben den Bachelor-, Master-, MBA-, DBA-, PhD- und CAS (Certificate of Advanced Studies)-Programmen am Open Institute haben Studierende zudem die Möglichkeit, sich für die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt einzuschreiben und so den Beginn einer erfolgreichen Zukunft im betriebswirtschaftlichen Bereich festzulegen. Als Geprüfter Betriebswirte werden die Absolventen Kompetenzen aufweisen, mit denen sie sich von ihren Kollegen unterscheiden, darunter die Fähigkeit zur tiefgreifenden Analyse, ein kritisches Denkvermögen, Problemlöse- und Planungskompetenz, Innovationsfähigkeit, die Fähigkeit zur Projektbewertung und -durchführung sowie Teamwork- und Führungskompetenz. Dies sind die Qualitäten, mit denen man sich abgrenzt und Arbeitgeber, selbst von führenden internationalen Organisationen, für sich gewinnt.
Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt am Open Institute hat eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer hervorragenden Option für Studierende macht, welche daran interessiert sind, in der Branche tätig zu werden. Die Online-Plattform ist ein sicherer und bequemer Weg, auch in einer globalen Pandemie den Zugang zur Hochschulbildung zu bekommen. Während des gesamten vollständig digitalen Kurses können die Studierenden in ihrem eigenen Tempo lernen – von ihrem eigenen PC von jedem Ort der Welt aus. Insofern immer mehr Unternehmen die digitale Revolution begeistert aufnehmen und online gehen, verschafft dies Studierenden am Open Institute einen Nutzeffekt. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Kollegen und internationale Experten in dem Bereich kennen zu lernen. Einer der größten Vorteile der Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt ist das international anerkannte Zertifikat, das die Absolventen bei Abschluss erhalten. Damit öffnen sich die Türen zum beruflichen Erfolg und sie werden dazu befähigt, sich auf effiziente Weise auf dem globalen Arbeitsmarkt zu positionieren.
Studierende, die in dem Programm zum Geprüften Betriebswirt eingeschrieben sind, können neben dem Studium zugleich arbeiten. Indem der Zertifikatskurs ein großes Maß an Flexibilität bietet, gibt es den Studierenden praktisch die Freiheit zu entscheiden, wie viel und wann sie lernen möchten, so dass sie ihre Zeit selbst verwalten können.
Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die Studierende durchlaufen müssen, um ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Hierbei handelt es sich um folgende Module:
Jedes der Module schließt mit einer Prüfung ab, die aus einer Fallstudie, einer Projektarbeit oder einer Hausarbeit besteht. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Aspekt des Studiums. Durch Fallstudien können die Studierenden das über Videounterricht erlernte theoretische Wissen anwenden und ihre praktischen Fähigkeiten steigern. Die Studierenden müssen nach erfolgreichem Abschließen sämtlicher Module eine Abschlussarbeit von sechzig Seiten verfassen. Am Ende bekommen die Studierenden ein international anerkanntes Zertifikat verliehen, klassifiziert als Level EQR6 gemäß Europäischem Qualifikationsrahmen, der dem ersten Studienzyklus (Bachelor) entspricht.
Eine Vielzahl an Berufschancen für Geprüfte Betriebswirte
Mit zahlreichen beruflichen Möglichkeiten haben Geprüfte Betriebswirte die Freiheit, denjenigen Berufsweg zu wählen, den sie gehen möchten. Fachkräfte in der Branche sind sehr gefragt, weshalb Absolventen eine gute Chance haben, die richtige Stelle für sich zu finden. Zu den potenziellen Stellen von Geprüften Betriebswirten gehören: Finanzanalyst, Marketingspezialist, Politischer Analyst und Politikplaner, Wirtschaftsanalytiker, Investmentspezialist, E-Commerce-Spezialist, Finanzbuchhalter und viele andere.
In einer globalen Wirtschaft werden qualifizierte Fachkräfte benötigt, um den Herausforderungen zu begegnen. Genau das verkörpert ein Geprüfter Betriebswirt und das ist es, was Arbeitgeber sehen. Das Zertifikat dient als Nachweis beruflicher Leistungen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Ein Geprüfter Betriebswirt genießt das Vertrauen von Arbeitgebern, um ihre Kompetenzen, Instrumente und Erfahrungen einzusetzen, damit Klarheit in Entscheidungsprozesse gebracht wird, was die Ergebnisse für ihre Organisationen steigert. Das Zertifikat ist die Bestätigung, dass ein Kandidat die Fähigkeiten, Kenntnisse, das Ethos und das Engagement besitzt, um Werte am Arbeitsplatz zu liefern.
Darüber hinaus bietet das Open Institute Möglichkeiten zur akademischen und beruflichen Weiterentwicklung in Form von Konferenzen, Workshops und Networking an. Neben der Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt können die Studierenden an unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen, um noch mehr Einblicke in ihren jeweiligen Bereich zu gewinnen, Ideen auszutauschen und Gleichgesinnte aus aller Welt zu treffen. Insgesamt ist das Programm zum Geprüften Betriebswirt am Open Institute, sofern es eine hervorragende Chance ist, um eine stabile Karriere in der Wirtschaft in Gang zu setzen, ein wichtiger Schritt in Richtung Erfolg.