Deine Chance auf Erfolg als Experte: Das Open Institute startet CAS-Programme in Digital Marketing & Management

Die Hochschulbildung gilt seit Jahren als Grundvoraussetzung für Erfolg. Doch mit zunehmenden Anforderungen des Arbeitsmarktes müssen Bewerber eine Vielzahl an Kriterien erfüllen, auf die ein grundständiges Studium sie häufig nicht vorbereitet. Insofern ferner ein Masterstudium in vielen Fällen kostspielig und langwierig ist, besteht eine weitere Option in einem Certificate of Advanced Studies-Kursprogramm. Diese sind speziell dafür konzipiert, Studierende auf ihren Beruf vorzubereiten und ihnen das zu vermitteln, was Hochschulen nicht können.

In der heutigen Welt der rapiden Globalisierung und Digitalisierung ist es wichtiger denn je, eine vielseitige Person mit umfangreichen beruflichen Qualifikationen zu sein. Die Konkurrenz ist groß und wer erfolgreich sein möchte, fängt am besten früh an und gibt sich Mühe. Auch wenn die universitäre Bildung den klassischen Weg darstellt, ist er heutzutage häufig nicht ausreichend, insbesondere in der traditionellen Studienform. Insofern ein grundständiges Universitätsstudium einem das Grundwissen in einer Reihe von Fächern vermittelt und ein Masterstudium in vielen Fällen teuer, langwierig und in seinen Methoden unflexibel ist, besteht eine neuere und effizientere Weise, um sein Wissen zu vertiefen und sich auf einem Gebiet weiterzuentwickeln, in einem Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programm. Certificates of Advanced Studies werden an Studierende vergeben, die ein abgeschlossenes Studium in einem bestimmten Wissenschaftsbereich abgeschlossen haben. Das Open Institute ist stolz darauf, ein sorgfältig konzipiertes CAS-Programm entwickelt zu haben, das sich insbesondere an Studierende richtet, die ihren Horizont erweitern und weitere Qualifikationen erlangen möchten.
 

Die Lücke in der Hochschulausbildung

Jahrelang lautete die Erfolgformel: „Absolviere ein Hochschulstudium und finde einen Job”. In jüngster Zeit hat sich dies allerdings als unzureichend erwiesen. Zum Teil ist das dem Umstand geschuldet, dass sich die Anzahl an eingeschriebenen Hochschulstudierenden seit den 1990er-Jahren verdoppelt hat. Insofern die Hochschulbildung leichter zugänglich ist und sich auf breiter Ebene Beliebtheit erfreut, ist sie nicht mehr die alleinige Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg. Ein weiterer Faktor, der die Unzulänglichkeit eines Hochschulstudiums beeinflusst, ist das in Lehrveranstaltungen erlangte unvollständige Wissen. Da so viel Material in die Vorlesungen eines ganzen Semesters gestopft werden muss, geht dies häufig zu Lasten der Tiefe. Nicht selten streifen Dozenten bestimmte Themen lediglich und vermitteln den Studierenden nur die Basisinformationen, einfach weil es so im Lehrplan vorgesehen wurde.

Die meisten Arbeitgeber möchten Hochschulabsolventen wegen des angespannten Arbeitsmarktes und der Weiterentwicklung ihrer Arbeit haben. Wirtschaftswissenschaftler haben festgestellt, dass mit Zunahme der an Hochschulen eingeschriebenen Studierenden die Fähigkeiten und der Lohn durchschnittlich abnimmt. Insofern die Anforderungen wachsen, müssen Studierende lernen, sich anzupassen und diese zu erfüllen.

Gefragt sind Absolventen mit theoretischen wie auch praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. Eine große Anzahl von Studiengängen umfasst nun ein gewisses Maß an praxisbezogenem Lernen, doch diese Erfahrungen können zeitlich und hinsichtlich ihres Umfangs begrenzt sein. Aus diesem Grund ist es für Studierende durchaus üblich, sich um weitere Kurse zu bemühen, um ihr Wissen zu steigern und mehr praktische Kompetenzen zu erlangen. Derartige Kurse können zudem dazu beitragen, zusätzliche Qualifikationen zu erhalten und sich bei der Bewerbung auf eine Stelle abzugrenzen. Doch was genau enthalten solche Kursprogramme?
 

CAS-Programme und warum sie wesentlich sind

Certificate of Advanced Studies-Programme richten sich an Bachelor- oder Master-Absolventen, die sich weiterbilden und ihre beruflichen Entwicklung fördern möchten. Nützlich vor allem wegen der Lücke, die die Hochschulbildung hinterlässt, können Studierende fundierte Kenntnisse in einem bestimmten Bereich erlangen, den sie in ihrem Studium nur überflogen haben. Konzipiert als eine Ergänzung und nicht als Ersatz zur Hochschulbildung, sollen CAS-Kurse das kritische Denkvermögen sowie die persönlichen Kenntnisse in einem bestimmten Bereich verfeinern.

Sie ermöglichen Studierenden, Weiterbildungsziele bzw. entsprechende Anforderungen zu erfüllen und befähigen sie dazu, ihr Wissen zu aktualisieren und Kompetenzen auszubilden, auf die Arbeitgeber Wert legen, darunter kritisches Denken, Problemlöse- und Teamworkkompetenz, Führungskompetenz sowie eine hervorragende mündliche wie schriftliche Kommunikation. Es liegt insbesondere daran, dass CAS-Programme sich nur auf einen bestimmten Bereich bzw. auf ein bestimmtes Fach konzentrieren, dass Studierende auf ein Kompetenzniveau vorbereitet werden, das über jenes eines Masterstudiums hinausgeht.

Des Weiteren können CAS-Kursprogramme dazu beitragen, den Berufsweg der Studierenden zu verändern. Neben der Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten können sie den Studierenden völlig neue Fertigkeiten und Informationen vermitteln, die sie beruflich in eine andere Richtung treiben. CAS-Programme können das Mittel sein, mit dem die Studierenden sich beruflich umorientieren, ohne sich an eine Hochschule einschreiben und erneut ein Bachelor- bzw. Masterstudium beginnen zu müssen.

Die Vorteile eines Certificate of Advanced Studies sind vielfältig. Einem Bericht des Forbes Magazine zufolge kann man nach Erlangen eines CAS ungefähr mit einer 13- bis 15-prozentigen Gehaltssteigerung rechnen. Anders als bei einem Hochschulabschluss kann es je nach Programm oft ein Jahr oder weniger dauern, ein Zertifikat zu erhalten. Ein CAS verhilft den Studierenden ferner dazu, wettbewerbsfähig zu bleiben und für jegliche potenziellen beruflichen Herausforderungen gewappnet zu sein. Auch können die Studierenden in einem CAS-Kurs neue Leute kennen lernen und ihr Netzwerk erweitern. Zahlreiche Personen erlangen ein CAS, um den Gedanken auszutesten, ein Masterstudium zu absolvieren. Andere wiederum nutzen die beschleunigten Programme, um schnell in einer bestimmten Branche Fuß zu fassen, insofern sie deutlich weniger Zeit in Anspruch nehmen. Doch ungeachtet des Grundes für den Beginn eines CAS-Kurses haben sich diese Zertifikate für Studierende als ein sicherer und verlässlicher Weg zum Erfolg mit zahlreichen Vorteilen erwiesen und etabliert.
 

CAS-Programme in Digital Marketing & Management am Open Institute erweitern den Horizont von Studierenden

Die Certificate of Advanced Studies-Programme am Open Institute umfassen ein breites Spektrum an Bereichen und Fächern. Beginnend mit Digital Marketing & Management, versprechen die Kurse, Studierende mit interdisziplinärem Wissen zu bereichern, das sie im Hochschulstudium versäumt haben. Als digital fortgeschrittene Plattform gewährleistet das Open Institute, dass sämtliche Programme reibungslos verlaufen und für Studierende eine angenehme Erfahrung bieten. Darüber hinaus ist der vollständig digitale Kurs für jedermann von jedem Ort der Welt aus geeignet – vorausgesetzt, dass man über eine Internet-Verbindung und einen PC verfügt.

Digital Marketing & Management ist einer der am stärksten umworbenen Bereiche in einer sich ständig verändernden digitalen Welt. Die Zunahme der Popularität des Internets hat dazu geführt, dass mehr Menschen ihre Zeit online verbringen. Weltweit nutzen über 7,7 Milliarden Menschen das Internet. Es ist zu einem festen Bestandteil des Alltagslebens geworden, um Online-Suchen durchzuführen, sich in den sozialen Medien aufzuhalten und online Produkte einzukaufen. Insofern die meisten Firmen sich auf Experten in dem Bereich stützen, um Marketing-Kampagnen sowie Strategien zur Förderung ihrer Produkte und/oder Dienstleistungen zu entwickeln, umzusetzen und zu steuern, sind qualifizierte Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Genau aus diesem Grund erkennt das Open Institute die Wichtigkeit des Digitalen Marketing und Management und hat eine Reihe von entsprechenden Programmen in dem Bereich sorgfältig entwickelt.

Die Studierenden am Open Institute können in einem der nachstehenden spezialisierten Fächer ein CAS-Kursprogramm belegen:

Für jeden Kurs sind mehrere Module zu absolvieren. Die Kurse sind so konzipiert, dass theoretisches Basiswissen gelehrt wird und das erlernte Wissen dann im Rahmen von Fallstudien angewendet wird. Die Kurse erfolgen in Form von aufgezeichneten Video-Lektionen, die von erfahrenen Dozenten erstellt werden, welche Experten auf dem jeweiligen Gebiet sind. Neben dem Video-Unterricht erhalten die Studierenden zahlreiche Möglichkeiten, wesentliche anwendbare Fähigkeiten auszubilden, indem sie praktische Aufgaben erhalten. Falls die Studierenden Hilfe beim Material benötigen, können sie ihre Dozenten jederzeit kontaktieren, um individuelle Unterstützung und Betreuuung zu empfangen.

Was die CAS-Kursprogramme am Open Institute zu einer großartigen Option macht, ist, dass die Studierenden in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Entscheidung, wie viele Lektionen sie belegen und wie oft sie lernen, liegt bei ihnen. Die Dauer des Kurses hängt vollständig von ihrer Verfügbarkeit und Motivation ab. Da sie die Freiheit haben, das Lerntempo selbst zu bestimmen, können sie sich zugleich auf ihre Arbeit konzentrieren. Die Kombination aus theoretischen Vorlesungen und Aufgaben in der Art von praktischen Fallstudien gewährleistet, dass die Studierenden sowohl die nötigen Kenntnisse erhalten, um beruflich vorwärtszukommen, als auch die Kompetenzen erlangen, auf die Arbeitgeber in ihrem Bereich hohen Wert legen.

Einer der größten Vorzüge eines CAS-Kursprogramms am Open Institute ist natürlich das Zertifikat selbst. Wer ein CAS-Programm absolviert hat, erhält ein international anerkanntes Zertifikat, das seinen Horizont enorm erweitert. Das individuell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnittene Programm stattet sie mit besonders gefragten Kompetenzen aus, die dazu beitragen, ihre Karriere schnell und effizient voranzubringen.

Insgesamt sind die CAS-Programme am Open Institute eine optimale Möglichkeit, um sich auf einen bestimmten Fachbereich zu konzentrieren, seinen Lebenslauf zu bereichern, neue Menschen kennen zu lernen, sich abzuheben und in dem äußerst wettbewersbintensiven Weltmarkt von heute weiterzukommen.

Aktuelle News

Alle anzeigen